Kinderbücher über starke Gefühle: Ein Leitfaden für Eltern und Kinder.

Die Welt der Emotionen entdecken

In der Welt der Kinder sind starke Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder auch Freude ein fester Bestandteil des Alltags. Diese intensiven Emotionen können oft überwältigend sein und es ist nicht immer leicht, sie zu verstehen oder richtig damit umzugehen. Kinderbücher bieten eine hervorragende Möglichkeit, über diese Gefühle zu sprechen und sie auf eine verständliche und einfühlsame Weise zu vermitteln.

In diesem Blogbeitrag möchte ich euch eine Auswahl an Kinderbüchern vorstellen, die dabei helfen können, die Welt der starken Gefühle zu erkunden. Diese Bücher bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Lektionen darüber, wie man mit verschiedenen Emotionen umgehen kann. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die Bücher werfen, die uns in der Familie dabei unterstützen, über wilde Gefühle zu sprechen und ihnen auf den Grund zu gehen.

1. „Sind wir endlich da?“ von Jim Panse – Loewe Verlag

Inhalt und Zielsetzung:

„Sind wir endlich da?“ erzählt die Geschichte von Jim Panse, einem kleinen Miesepeter, der sich auf eine Reise begibt. Jim Panse ist von Natur aus ein eher mürrischer Charakter und findet oft wenig Freude an den Dingen, die ihn umgeben. An diesem Tag ist er besonders genervt und unzufrieden. Doch sein Freund hilft ihm, den Blick auf das Positive zu lenken.

Warum dieses Buch wichtig ist:

Dieses Buch ist besonders wertvoll, weil es Kindern zeigt, wie wichtig es ist, trotz schlechter Laune den Fokus auf das Gute im Leben zu legen. Jim Panse’s Freund zeigt ihm, dass auch in schwierigen Momenten etwas Positives zu finden ist. Kinder lernen durch die Geschichte, dass es möglich ist, ihre negative Stimmung zu ändern, wenn sie sich bewusst auf das Schöne konzentrieren.

Illustrationen und Lesefreude:

Die Illustrationen in diesem Buch sind lebhaft und ansprechend. Sie tragen dazu bei, die Stimmung der Geschichte zu unterstreichen und den Lesern zu helfen, sich in die Gefühlswelt von Jim Panse hineinzuversetzen. Die Farben und Details der Bilder unterstützen die Botschaft des Buches und machen das Lesen zu einem visuellen Erlebnis.

2. „Jim ist mies drauf“ von Loewe Verlag

Inhalt und Zielsetzung:

In „Jim ist mies drauf“ erleben wir einen weiteren Tag im Leben von Jim Panse, an dem alles schiefgeht und seine Laune am Tiefpunkt ist. Trotz der Bemühungen seiner Freunde, ihm den Tag zu verschönern, bleibt Jim in seiner schlechten Laune gefangen. Dieses Buch zeigt auf einfühlsame Weise, dass es okay ist, sich manchmal schlecht zu fühlen und dass es wichtig ist, solche Gefühle zuzulassen.

Warum dieses Buch wichtig ist:

Dieses Buch lehrt Kinder, dass negative Gefühle wie schlechte Laune oder Traurigkeit ein normaler Teil des Lebens sind und dass es in Ordnung ist, sie zu erleben. Es bietet eine wertvolle Lektion darüber, wie man lernen kann, mit solchen Gefühlen umzugehen und sie zu akzeptieren. Kinder erkennen, dass sie nicht immer fröhlich sein müssen und dass es wichtig ist, ihre Gefühle zuzulassen und zu verarbeiten.

Illustrationen und Lesefreude:

Die Illustrationen sind wie gewohnt ein Highlight im Loewe Verlag. Sie sind humorvoll und farbenfroh und spiegeln die Emotionen der Geschichte wider. Die Bilder helfen Kindern, die Emotionen von Jim Panse nachzuvollziehen und bieten eine visuelle Unterstützung beim Verständnis der Geschichte.

3. „Auch Muffelhörnchen brauchen Freunde“ von CBJ Verlag

Inhalt und Zielsetzung:

In „Auch Muffelhörnchen brauchen Freunde“ lernen wir Ekki, das Muffelhörnchen, kennen. Ekki ist von Natur aus eher muffelig und hat Schwierigkeiten, sich auf freundliche Weise auf andere Menschen einzulassen. Doch als Ekki Hilfe benötigt, lernt er, dass es wichtig ist, Unterstützung anzunehmen und dass Freundschaft wertvoll ist.

Warum dieses Buch wichtig ist:

Dieses Buch vermittelt Kindern eine wichtige Lektion über Freundschaft und das Akzeptieren von Hilfe. Ekki’s Entwicklung zeigt, dass es manchmal notwendig ist, seine eigene muffelige Haltung zu überwinden und Hilfe von Freunden anzunehmen. Es hilft Kindern zu verstehen, dass selbst diejenigen, die zunächst unfreundlich wirken, Unterstützung brauchen und dass Freundschaft auf gegenseitigem Geben und Nehmen basiert.

Illustrationen und Lesefreude:

Die Illustrationen sind bezaubernd und liebevoll gestaltet. Sie tragen zur sympathischen Darstellung von Ekki bei und machen es einfach, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Die Bilder helfen, die emotionalen Momente der Geschichte zu verstärken und machen das Lesen zu einem visuellen Genuss.

4. „Der Grolltroll“ von Coppenrath Verlag

Inhalt und Zielsetzung:

„Der Grolltroll“ handelt von einem Troll, der ständig wütend ist und in seinem Bauch ein Gewitter erzeugt, das er unbedingt loswerden muss. Das Buch zeigt auf humorvolle Weise, wie wichtig es ist, mit Wut und Frustration umzugehen und diese Gefühle auf gesunde Weise zu verarbeiten.

Warum dieses Buch wichtig ist:

Dieses Buch ist besonders wertvoll für Kinder, die Schwierigkeiten haben, ihre Wut und Frustration zu kontrollieren. Es lehrt sie, dass es wichtig ist, über ihre Gefühle zu sprechen und Wege zu finden, um mit ihnen umzugehen. Grolltroll’s Reise hilft Kindern zu erkennen, dass es möglich ist, mit negativen Emotionen umzugehen und dass es in Ordnung ist, diese Gefühle zu haben.

Illustrationen und Lesefreude:

Die Illustrationen sind voller Energie und bringen die Wut und Frustration des Grolltrolls auf lebendige Weise zum Ausdruck. Sie unterstützen die Geschichte und helfen den Kindern, sich in die Gefühlswelt des Trolls hineinzuversetzen. Die Bilder tragen zur Unterhaltung und zum Verständnis der Geschichte bei.

5. „Grolltroll will Erster sein“ von Coppenrath Verlag

Inhalt und Zielsetzung:

„Grolltroll will Erster sein“ erzählt von den Schwierigkeiten des Grolltrolls, der sich zornig und traurig fühlt, weil er nicht der Erste ist. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, auf andere zu achten und wie man seine eigenen Gefühle in den Griff bekommen kann, ohne egoistisch zu handeln.

Warum dieses Buch wichtig ist:

Dieses Buch bietet eine wertvolle Lektion über die Bedeutung von Empathie und Rücksichtnahme. Grolltroll’s Erfahrung hilft Kindern zu verstehen, dass es wichtig ist, die Bedürfnisse anderer zu erkennen und zu respektieren. Es lehrt, dass es in Ordnung ist, nicht immer der Erste zu sein, und dass es wichtig ist, die Gefühle anderer zu berücksichtigen.

Illustrationen und Lesefreude:

Die Illustrationen sind lebhaft und ausdrucksstark und unterstreichen die Emotionen des Grolltrolls. Die Bilder tragen dazu bei, die Botschaft der Geschichte zu verstärken und machen das Lesen zu einem ansprechenden Erlebnis.

6. „Grolltroll grollt heute nicht“ von Coppenrath Verlag

Inhalt und Zielsetzung:

In „Grolltroll grollt heute nicht“ lernt der Grolltroll eine wichtige Lektion darüber, was passiert, wenn man seine Gefühle unterdrückt. Das Buch zeigt auf einfühlsame Weise, wie wichtig es ist, Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten, anstatt sie zu verstecken.

Warum dieses Buch wichtig ist:

Dieses Buch bietet eine wertvolle Lektion über die Bedeutung des Ausdrucks von Gefühlen. Es hilft Kindern zu verstehen, dass es nicht gesund ist, Gefühle zu unterdrücken und dass es wichtig ist, seine Emotionen offen zu zeigen. Der Grolltroll’s Erfahrung zeigt, wie sich unterdrückte Gefühle auf das Wohlbefinden auswirken können und wie wichtig es ist, sich mit seinen Emotionen auseinanderzusetzen.

Illustrationen und Lesefreude:

Die Illustrationen sind wie gewohnt humorvoll und unterstützen die emotionale Botschaft der Geschichte. Die Bilder helfen, die Erfahrung des Grolltrolls visuell darzustellen und machen das Lesen zu einem unterhaltsamen Erlebnis.

7. „Warum sind wir fröhlich, traurig und wütend?“ von Stiftung Lesen

Inhalt und Zielsetzung:

„Warum sind wir fröhlich, traurig und wütend?“ ist ein informatives Buch, das Kindern hilft, verschiedene Gefühle zu verstehen. Es erklärt auf einfache und einfühlsame Weise, warum Menschen bestimmte Emotionen erleben und wie sie mit ihnen umgehen können.

Warum dieses Buch wichtig ist:

Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Gefühle. Es hilft Kindern, die verschiedenen Emotionen zu erkennen und zu verstehen, warum sie auftreten. Das Verständnis der eigenen Gefühle ist ein wichtiger Schritt zur emotionalen Intelligenz und hilft Kindern, besser mit ihren Emotionen umzugehen.

Illustrationen und Lesefreude:

Die Illustrationen sind klar und ansprechend gestaltet. Sie unterstützen das Verständnis der verschiedenen Gefühle und machen das Buch zu einem wertvollen Lernwerkzeug für Kinder. Die Bilder sind einfach, aber wirkungsvoll und tragen dazu bei, die emotionale Botschaft des Buches zu vermitteln.

Die Bedeutung von Kinderbüchern über Gefühle

Kinderbücher, die sich mit starken Gefühlen beschäftigen, sind ein unverzichtbares Werkzeug für die emotionale Entwicklung von Kindern. Sie bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Lektion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Abgabe meines Kommentars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Website einverstanden.*
(Dein Name und die E-Mail Adresse werden benötigt, damit ich dich zuordnen kann. Diese Daten werden nur für diesen Zweck gespeichert und auf deinen Wunsch gelöscht. Eine ausführliche Erläuterungen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten kannst du in meiner Datenschutzerlärung nachlesen.)