Klein, rund und so zuckersüß goldig, dass sie doch eigentlich gar nicht auf der Kalorientafel auftauchen, oder?! Ich meine, man hat sie ja mit einem Bissen verschlungen und alles, was man nicht zwangsläufig mindestens einmal abbeißen muss, ist doch quasi gar nicht gegessen oder?
Ach, was versuche ich mir da einzureden. Sind wir doch mal ehrlich, diese Quarkbällchen mit Mokkageschmack und in Fett frittiert sind kleine Bomben in Sachen Hüftspeck und dennoch konnte ich einfach nicht widerstehen sie zu machen.
Und wisst ihr was?! Es hat sich gelohnt. Ohja! Mehr als gelohnt. Denn nun steht eine riesengroße Schüssel voller runder Kugeln in der Küche, die eigentlich gar nicht mehr soo voll ist. Naja, eher so halb voll. OKAY, ein paar sind noch da. Aber nur, weil ich dem Liebsten welche abgeben wollte.
Entdeckt hatte ich das Rezept bei Homemade&baked, dann adaptiert und etwas abgewandelt.
Ihr wollt es auch einmal probieren?
Dann schnappt euch folgendes:
4 Eier
1 TL Salz
250gr. Zucker
500gr. Mehl
500gr. Speisequark
3 EL starken Espresso
1 Pck. Backpulver
Fett zum Frittieren.
Vermengt alle Zutaten (bis auf das Fett natürlich) zu einem glatten Teig. Lasst das Fett in einem hohen Topf heiß werden und füllt den Teig in einen Spritzbeutel (am besten in ein Wegwerfteil, da der Teig doch recht zäh ist und ich ihn nicht wieder aus dem Beutel herausgewaschen bekommen hätte). Ist das Fett heiß genug (ein kleines Stückchen Teig hineinlegen und schauen, ob es sprudelt)? Prima, dann presst etwa 2cm große Teigstückchen heraus und schneidet sie mit einem Messer ab. Haltet den Spritzbeutel dabei recht nah ans Fett, da es sonst spritzen könnte, wenn der Teig hineinfällt und ihr euch ja nicht verbrennen wollt.
Achtet zudem darauf, dass der Teig nicht am Boden kleben bleibt und dort verbrennt.
Drehen sich die Kugeln nicht von alleine, dreht sie mit einem Schaumlöffel, sodass sie von beiden Seiten braun werden. Haben sie nun eine schöne Farbe, hebt sie mit dem Schaumlöffel hinaus und legt sie am besten auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller. Da ich kein Papier hatte, nahm ich einfach ein Küchenhandtuch. Funktioniert genauso.
Das macht ihr jetzt bis der komplette Teig aufgebraucht ist.
Gebt die Quarkbällchen in eine große Schüssel, bestreut sie mit Zimtzucker und rührt alles gut durch, damit an jedem Bällchen der Zucker kleben bleibt. Und nun heißt es nur noch genießen!
Ich hatte am Anfang etwas Bammel davor, da ich noch nie in Fett frittiertes Gebäck selber hergestellt habe, aber im Nachhinein ging es doch kinderleicht!
Ich finde diese Dingerchen auch perfekt als Gastgeschenk zum Mitbringen oder für Gäste zum Naschen. Ich habe meine in eine mit Brotpapier ausgelegte Tüte gepackt, was, so finde ich, doch irgendwie richtig klasse aussieht oder? So kann sich jeder Gast einfach das eine oder andere Quarkbällchen schnappen und genießen. Oder ihr formt aus Geschenkpapier (übrigens stammt das gesamte Zubehör, das ihr seht aus dem zuckergoldigen Shop Bow&Hummingbird* – einfach herrlich schön!) eine Art Pommestüte und legt jedem Gast eine solche auf den Platz – für Mädelsabende zum Beispiel richtig prima.
Wer zu faul ist, kann sich natürlich auch schlichtweg mit der riesengroßen Schüssel auf den Schoss vor den Fernseher setzen und alles ganz alleine verputzen ^^.
Die Gefahr am Ende aus der Wohnung rausgerollt werden zu müssen, muss dabei aber bedacht werden…
Habt ihr schon einmal Quarkbällchen gemacht? Und bereitet ihr Leckereien für eure Gäste vor?
Haha, musste sehr über die Aussage “alles, was man nicht zwangsläufig mindestens einmal abbeißen muss, ist doch quasi gar nicht gegessen oder?” lachen – kann dir aber zustimmen 😀 Und ich möchte dir zu diesem gelungenen Post gratulieren – mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen 🙂
Liebe Grüße, Eva
alles, was man nicht zwangsläufig mindestens einmal abbeißen muss, ist doch quasi gar nicht gegessen oder
Man muss sich eben nur die richtige Sichtweise zulegen und schon passt das alles um einiges besser 😀 😀
Lieben Dank Dir!!
Ich wünsche Dir eine tolle neue Woche und denke dran, ne, es muss nur klein genug sein 😀
Richtig sympatisch geschrieben 🙂 Ich lese ja immer so viele Rezepte auf diversen Blogs, komme aber leider nieee dazu selbst etwas zu kochen / backen. Deine Quarkbällchen habe ich mir aber vermerkt – vielleicht wird’s ja dieses Wochenende was 🙂
Da läuft einem absolut das Wasser im Mund zusammen und bei deinen tollen Fotos kann man die Bällchen fast schon riechen. Hach, das ist eine wunderbare Anregung. LG vonKarin
Auf meiner Seite werden Cookies benutzt. Durch die weitere Nutzung meiner Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Hm?
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Haha, musste sehr über die Aussage “alles, was man nicht zwangsläufig mindestens einmal abbeißen muss, ist doch quasi gar nicht gegessen oder?” lachen – kann dir aber zustimmen 😀 Und ich möchte dir zu diesem gelungenen Post gratulieren – mir ist das Wasser im Mund zusammengelaufen 🙂
Liebe Grüße, Eva
alles, was man nicht zwangsläufig mindestens einmal abbeißen muss, ist doch quasi gar nicht gegessen oder
Man muss sich eben nur die richtige Sichtweise zulegen und schon passt das alles um einiges besser 😀 😀
Lieben Dank Dir!!
Ich wünsche Dir eine tolle neue Woche und denke dran, ne, es muss nur klein genug sein 😀
Liebst
Sylvi
Ich würde die jetzt so gerne kosten, sieht total lecker aus!!
Richtig sympatisch geschrieben 🙂 Ich lese ja immer so viele Rezepte auf diversen Blogs, komme aber leider nieee dazu selbst etwas zu kochen / backen. Deine Quarkbällchen habe ich mir aber vermerkt – vielleicht wird’s ja dieses Wochenende was 🙂
Hab einen schönen Tag <3
Yuliya
Oh, liebsten Dank Dir!
Es freut mich, dass es Dir gefällt 🙂
Falls es etwas wird, berichte mir <3
Liebst
Sylvi
Ich liebe Quarkbällchen, aber selbst gemacht hab ich sie noch nie 🙂 Vielleicht ändert sich das ja jetzt ;D
Liebe Grüße, Kerstin
Die sind toll, nicht wahr!! Ich könnte mich auch kugelrund daran futtern 😀
Falls Du sie machst, sag Bescheid ;D
Liebst
Sylvi
Da läuft einem absolut das Wasser im Mund zusammen und bei deinen tollen Fotos kann man die Bällchen fast schon riechen. Hach, das ist eine wunderbare Anregung.
LG vonKarin
Huii, meine Quarkbällchen 😉
Wie toll deine Fotos geworden sind!
Liebe Grüße,
Bettina
o nein die sehe sooo lecker an!
und so schön verpackt dazu
kann ich eine volle Tüte haben? 🙂
liebe Grüße
Regina
Oh die Quarkbällchen sehen aber lecker aus. Ich habe selbst noch nie welche gemacht… vielen Dank für das tolle Rezept.
Lieben Gruß
Anita