Zwischendrin packt mich der kleine Hunger. Doch eigentlich will ich nicht kochen, sondern nur so nebenbei etwas in mich hineinlöffeln. Was ich immer öfter deshalb verwende und wofür ich so manchen schrägen Blick ernte? Babygläschen. Fruchtgläschen für Babies stehen bei mir ganz hoch im Kurs und sind einfach super lecker. Frau Mama guckt mich jedes Mal komisch an und meint, ich sei doch alt genug, um richtiges Obst essen zu können und sonst verziehen sich andere Münder ebenfalls immer wieder zu merkwürdigen Igittigitt-Fratzen.
*Influencer-Marketing ad by t5 content
Ich bin nicht zu alt dafür.
Manchmal will ich aber eben kein richtiges Obst, sondern ein leckeres Mus essen. Und da solche Apfelmus-Gläser meistens gigantisch sind, passen mir die Gläschen für Kinder viel besser. Außerdem sind die Sorten viel abwechslunsgreicher und man kann sie auch für unterwegs wunderbar in die Tasche packen. I swear!
Genug der Rechtfertigungen.
So, jetzt habe ich mich aber für meine Vorlieben genug gerechtfertigt, wie ich finde ^^. Doch, was mache ich mit den Gläschen, wenn sie leer sind? Einfach in die Tonne? Eigentlich viel zu schade dafür. Meint ihr nicht auch? Deshalb zeige ich euch heute eine schöne Idee zum Upcycling und liefere noch den einen oder anderen Vorschlag zur weiteren Verwendung.
Gläschen leer? Platz für Ideen!
Die neuen Gläschen von HiPP* unterscheiden sich vor allem in einem Punkt: die Öffnung. 42% größer kommt die Öffnung nun daher und macht nicht nur das Löffeln um einiges komfortabler, sondern ermöglicht eben auch, die Gläser nach dem Auslöffeln für alle möglichen andere Dinge zu verwenden. Ehe ich euch aber meine Kreativität ^^ um die Ohren haue, wollte ich es nicht unerwähnt lassen, dass ihr nicht nur unter dem Hashtag #MeinHiPPGlas weitere Ideen und Tipps findet, sondern auch im Mein BabyClub von HiPP an einem Gewinnspiel teilnehmen könnt, wenn ihr selbst mit den Gläsern kreativ werden wollt.
Aufbewahrung in der Küche.
Ich habe gefühlt eine Millionen verschiedene Streusel für Cupcakes und Co. Oft kaufe ich diese in solchen Nachfülltütchen, was nicht immer so schlau ist, da so eine Tüte, wenn einmal geöffnet, recht unpraktisch in der Aufbewahrung daherkommt. Die meisten Boxen und Dosen sind aber oftmals für zwei Händevoll Streusel zu groß und deshalb eher unpraktisch in der Verwendung. Was passt in diesem Zusammenhang also hervorragend? Richtig, die neuen HiPPgläschen und damit das Ganze auch noch hübsch aussieht, verzieren wir es ein wenig.

Was ihr benötigt.
- Leere, saubere und vom Etikett befreite HiPPgläschen
- Einen Drucker, Druckerpapier und breites, durchsichtiges Paketklebeband
- Eine Schere, vielleicht noch schöne Kordeln und kleine Tortenuntersetzer aus Papier
- Streusel, die ihr nachher hineinfüllen wollt
- Eine Schale mit Wasser
Anleitung zum eigenständigen Etikettieren.
Druckt euch eure Beschreibung, den Namen oder was auch immer ihr auf dem Glas am Ende stehen haben mögt, aus. Gleitet nochmal mit einem Geldstück oder ähnlichem über die mit Klebeband überklebte Schrift und drückt diese somit feste ans Klebeband. Schneidet es nun zurecht, sodass ihr am Ende so wenig Klebestreifen habt, wie es geht. Nun legt die Streifen für etwas mehr als eine Minute in Wasser und streift mit dem Daumen das Papier vom Klebeband ab. Jetzt nur noch schön positionieren und aufs Glas drücken. Et voila, ihr habt ein selfmade Etikett, das ganz nach euren Wünschen gestaltet wurde. Zu dieser Idee hatte mich übrigens Crafty inspiriert! Ja, ihr merkt anhand der Fotos, dass nicht alles perfekt geworden ist, Übung macht ja aber bekanntlich den Meister. Nach jedem weiteren Etikett findet man eben heraus, wie feste man rubbeln darf oder eben nicht. Dennoch mag ich die Etiketten total gerne! Kleiner Tipp: Lasst unter der Schrift noch ein wenig mehr Papier stehen als ich es tat. So kann man die Schrift vor allem unter einem dunklen Grund besser erkennen. Die Tortendeckchen einfach mit einem handelsüblichen Kleber auf den Deckel kleben und an den Seiten zur Seite knicken.
Wozu kann ich die Gläschen noch gebrauchen?
Möglichkeiten gibt es schier unendlich viele! Ihr könnt in den Gläschen aus Kleinkram aus dem Büro verwahren, wie beispielsweise Büroklammern, Heftzwecken und ähnliches. Ihr wollt es romantisch haben? Dann besprüht die Gläser mit einem schönen Farblack – lasst dabei aber einige Stellen in zum Beispiel Herzform frei – und verwendet es als Teelicht. Kuchen im Glas lassen sich auch mit den HiPPgläschen zubereiten und auch eine leckere Topfencreme schmeckt nicht nur aus dem Glas, sondern sieht ganz besonders toll aus.
Was würdet ihr mit den Gläsern basteln?
Wirklich wunderbar, klasse Idee <3
Allerliebste Grüße,
HOLYKATTA || INSTAGRAM
Danke dir 🙂
liebst
Sylvi
wow eine richtig tolle idee und die schauen so toll aus 🙂 und ich muss gestehen jaaaa ich liebe hipp gläschen besonders die obstvarianten 🙂 wie du sagt die perfekte größe für zwdurch 🙂
glg katy
LA KATY FOX
Instagram||<a href="https://www.facebook.com/lakatyfox"
Wie gut, dass ich nicht alleine damit bin 😀
Und ich danke Dir 🙂
Das ist ja echt mal eine tolle Idee! Ich hab natürlich auch zum Backen schrecklich viel Kleinkram und fand bislang diese Gläschen von vegetarischen Aufstrichen super, aber da ist die Öffnung halt nicht so toll. Die neuen Hipp-Gläschen werd ich mir dann wohl mal anschauen 😀
Liebe Grüße
Carolin
Dann gutes Gelingen 🙂 Ich finde, man braucht eins, zwei Anläufe, aber dann fluppt es 😀
Das krieg ich schon hin … hoffentlich 😀
Hallöchen Sylvi,
ein wirklich schöner Post, der mich glatt für Weihnachten inspiriert! 😀 Ich bin so ein Mensch, der immer kurz vor Weihnachten erst wirklich dazu kommt Geschenke zu machen oder zu besorgen. Ganz schlimm, obwohl ich Monate vorher schon weiß, dass da der Weißbärtige kommt und Geschenke bringen soll.. *hust* 😀 Naja, aber so habe ich auf jeden Fall schon einmal eine tolle Idee, die sich gut umsetzen lässt.
Danke dir!
Liebe Grüße
Sarah
Klasse, sehr gerne! Freut mich, dass ich Dich inspiriert habe 🙂 Das Ergebnis kannst Du dann bei Zeiten gerne auf meiner Facebook-Seite teilen, wenn Du magst!
Liebst,
Sylvi
hey, ach die sind ja toll geworden. leider habe ich keine hippgläschen zu hause, aber ab und zu behalte ich andere gläser.
liebe grüße!
Liebsten Dank Dir!
Du kannst natürlich auch andere Gläser und Gläschen verwenden, das ist gar kein Problem 🙂
Tolle Idee! Kann man auch super selber machen 🙂
LG Nina <3
http://www.madamecherie.de
Jawohl, das kann man 😀 Und mit ein bisschen Übung gelingt es richtig gut!
Ein tolles DIY. Kannte ich noch gar nicht. 🙂
Liebe Grüße von Mia | http://www.madre-mia.de
Liebsten Dank Dir!
Oh das eignet sich bestimmt auch wunderbar für Gewürzgläser.
Absolut! Je nachdem, wie viel Du vom Gewürz hast, kannst Du natürlich auch mit den Glasgrößen variieren!