Wenn ihr von Azaleen hört, an was denkt ihr da sofort? Ich muss zugeben, ich dachte zunächst einmal nur eines Aza-was?! Ja, Schande über mein Haupt, aber der Name sagte mir erst nichts. Erzählte ich Anderen von Azaleen, kam häufig der Spruch: Achja, meine Oma hatte die immer. Ihr merkt, die Azalee an sich kommt teilweise noch etwas verschlafen aus ihren Blüten, doch das möchte ich heute gemeinsam mit der Initiative Blumen – 1000 gute Gründe* ändern. Jawohl, denn ich war bei einem Azaleen-Erzeuger in Schermbeck und habe mich regelrecht in die Vielfältigkeit dieser Schönheiten verliebt und gleich auch noch ein weihnachtlich-buntes DIY für eure Tafel gezaubert. Lernt also gemeinsam mit mir mehr über die Azalee und entdeckt, was man so alles feines mit ihr machen kann.
Initiative Blumen – 1000 gute Gründe. Eine Initiative mit einem großen Herz für Blumen.
Man kann den Menschen, die man liebt, niemals zu oft eine Freude machen oder ihnen zu häufig etwas Gutes tun. Wie dieses ‘Gute’ letztlich ausschaut, kann selbstredend ganz individuell sein, muss aber auch nicht immer gleich gigantisch sein. Schon Kleinigkeiten, die zeigen, dass man an jemanden denkt, lassen das Herz aufgehen und einen vor Freude strahlen. Eine einzelne Blume allein kann manchmal so viel mehr sagen als es tausend Worte könnten. Ihr seht, es gibt also 1000 gute Gründe Menschen eine Freude zu bereiten. Und genau so sieht es auch die Initiative Blumen – 1000 gute Gründe. Sie setzt sich nämlich dafür ein, das Gespür und den Sinn für Pflanzen und Blumen wieder den Menschen nahe zu bringen, sie erkennen zu lassen, was sie alles Gutes für uns tun. Die Initiative möchte zudem das Image von Blumen und Pflanzen auffrischen, wie beispielsweise der Azalee und uns alle wieder mehr und mehr für sie begeistern. Denn eines steht fest: Pflanzen können so viel mehr und es gibt so viele Möglichkeiten mit ihnen zu arbeiten und sich selbst oder eben auch anderen eine große Freude damit zu machen. Ohne Pflanzen gäbe es schlicht kein Leben – zumindest nicht ein so wunderbar buntes – sie gehören einfach zu uns dazu. Übrigens Blumen – 1000 gute Gründet durftet ihr schon auf meiner Babyparty kennen lernen. Ihr wollt noch einmal reinschauen? Dann klickt euch entweder zur Deko oder zur Goodiebag.
Man hat von ihr mehr als von einem Blumenstrauß – Peter Aldenhoff, ein Mann, der liebt, was er tut.
So oder so ähnlich argumentierte Peter vorletzte Woche für seine Pflanzen. Wer Peter ist? Peter Aldenhoff betreibt nun schon in zweiter Generation, gemeinsam mit seinem Bruder, ein im wahrsten Sinne des Wortes florierendes Geschäft, nämlich die von seinen Eltern gegründete Produktionsstätte von Beet- und Balkonpflanzen sowie das Treiben von Azaleen-Rohware. Irgendwo im nirgendwo bei Schermbeck steht eine nicht zu verachtende Anlage, die das ganze Jahr über die schönsten Blumen und Pflanzen produziert und großzieht und sich u.a. auch auf Azaleen eingeschossen hat. Wer sich bei einer Großgärtnerei nun ein kleines Feld vorstellt, auf dem Peter gemeinsam mit seinem Bruder, gekleidet in Schürze, Gießkanne und Strohhut vorstellt, der Tag ein, Tag aus auf dem Feld steht und Blümchen gießt, der irrt gewaltig. Das Unternehmen beliefert mittlerweile auch Richtung Skandinavien und muss mit seiner Vielfalt an Pflanzen keineswegs hinterm Berg halten. Eines seiner Steckenpferde sind, wie ja schon oben erwähnt, die Azaleen, die ihren Weg als Babypflanzen dorthin finden und bis zum Verkauf großgezogen werden. Ich hatte ja immer die Vorstellung, dass es in solchen Betrieben eine Sache von zwei oder lass es drei Wochen sein bis die Blümchen startklar sind, um in die große weite Welt und dann in unser Heim zu kommen. Da war ich aber ordentlich schief gewickelt, denn bis so eine Azalee soweit ist, dass sie nicht nur groß und stark genug für den Endverbraucher herangewachsen ist und man die Qualität jeder einzelnen Pflanze erkennen kann, dauert es Monate, jawohl, Monate. Es gibt schier unzählige verschiedene Arten und Farben dieser Blumen und sie alle aufzuzählen käme einer Doktorarbeit gleich. Aber wollt ihr mal den einen oder anderen Funfact lesen? Wenn ihr ein Töpfchen mit verschiedenfarbigen Blüten erwischt, dann treibt die eine pflanze nicht mehrere Farben, sondern dann wurden verschiedene Pflanzen in ein Töpfchen gepackt. Auch dachte ich, dass die Azaleen, die in einer Kegelform oder in Form eines Bäumchens daherkommen, so gezüchtet wurden. Aber nein! Sie wurden in mühseliger Handarbeit immer und immer wieder so in Form geschnitten und mit verschiedenen Methoden des Pflanzens bzw. Schneidens so gestaltet – seht ihr, wieder etwas dazu gelernt!
Wie pflege ich die Azalee richtig?




DIY – Ein weihnachtlich florales Tischgedeck mit pinken Azaleen.
- Mindestens drei bis vier Azaleentöpfe in eurer Lieblingsfarbe
- 1 Springform (26cm)
- Silberspray (oder auch Gold- bzw. Schneespray)
- Küchentücher
- Rustikale Schnur
- Passende kleine Baumschmuckkugeln
Für den Anfang besprüht ihr die Springform mit dem Lack eurer Wahl (2 Schichten) – deckt euer Umfeld gut ab, sofern ihr nicht auch den Rest der Wohnung in der entsprechenden Farbe eingenebelt haben möchtet ^^. Lasst sie etwa 20 – 30min. antrocknen und nehmt dann ein Küchentuch zur Hand. Mit diesem wischt und verteilt ihr die Farbe nämlich so, dass überschüssiges Material entfernt wird und eben eine Wischoptik entsteht. Nun nehmt genug Schnur, sodass ihr diese zwei bis dreimal um die Springform binden könnt, aber auch noch genug zur Verfügung habt, um vorne die Kugeln einzufädeln und einen festen Knoten schnüren zu können. Ist die Springform äußerlich hergerichtet? Super, dann geht es ans Einpflanzen, was wahrlich kein Hexenwerk darstellt. Denn ihr müsst lediglich die Blumen von ihrem Plastiktopf befreien und nach und nach in die Springform geben. Bei mir passten vier Pflanzen hinein – sie können ruhig etwas muckeliger also enger zusammengestellt werden, so haben sie keinen Platz, um hin- und herzuwackeln und es schaut direkt viel voluminöser und vor allem pompöser aus, wenn die Blüten aufgehen. Ja, ihr seht, das war es schon. In kürzester Zeit habt ihr euch eine kleine Tischkugel aus Azaleen gebastelt.
Hättet ihr Spaß an solch einer Tischdeko? Und kanntet ihr Azaleen vorher?
Danke für den tollen ausführlichen Beitrag. Ich liebe ja den Geruch in Gewächshäusern.
Liebe Grüße an dich!